Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Landwirtschaftskammer Niedersachsen

ANDI 2025

Agrarförderung: GAP-Antragsphase läuft

Bis zum 15. Mai können Sie die GAP-Anträge über die Webanwendung ANDI stellen. Benötigen Sie Hilfe bei der Antragstellung oder haben Sie Fragen zu den Vorgaben? Dann melden Sie sich gerne bei unseren Berater/-innen! Zu unserem Überblick:

Drohne zum Erkennen von Kitzen

Wildtierverluste bei der Mahd vermeiden

Mit Beginn der Frühjahrsmahd startet für viele Landwirtinnen und Landwirte eine arbeitsintensive Zeit – doch sie fällt genau in die Brut- und Setzzeit zahlreicher Wildtiere. Aus diesem Grund appellieren die niedersächsischen Landwirtschafts- und Jagdorganisationen: Wildtierschutz muss integraler Bestandteil der Mahdvorbereitung sein.

Auf Garagenzufahrten, Wegen (Foto), Bürgersteigen, Terrassen, Straßen, Parkplätzen und Hofflächen ist der Einsatz von Unkrautvernichtern verboten.

Anwendung von Salz, Steinreinigern & Co. zur Unkrautbekämpfung verboten

Wenn das Unkraut wächst, dann nimmt das Jäten von Hand und der Einsatz der Hacke viel Zeit in Anspruch. Da ist der Griff zur Pflanzenschutzspritze und die Anwendung eines Unkrautvernichters verlockend. Aber Vorsicht: Auf Wegen, Bürgersteigen, Garagenzufahrten, Terrassen, Straßen, Parkplätzen und Hofflächen ist ein solcher Pflanzenschutzeinsatz verboten.

Grünlandprobe in Echem

Grünlandreifeprüfung: Ackergrasernte rückt in Sicht

Der erste Aufwuchs des Ackergrases befindet sich im Endspurt zur Silierreife. Beobachten Sie die Entwicklung Ihrer Bestände jetzt sehr aufmerksam, um die Mahd im optimalen Schnittzeitfenster zu terminieren. Hier unser aktueller Überblick:

Veranstaltungen

Grasernte

Grassilagebereitung: Verdichtungsleistung im Fokus

Mit dem Regen wird das Graswachstum sprunghaft vorankommen. Es gilt, die Grasernte vorzubereiten. Welche Stellschrauben für eine hohe Verdichtungsleistung zu setzen sind, lesen Sie hier:

Rapsblüte Mai 2018

Raps: Leuchtend gelbes Blütenmeer für wenige Wochen

Ungewöhnlich früh lassen in Niedersachen die Rapspflanzen ihre gelben Blüten leuchten. Ähnlich wie im Vorjahr startet die Rapsblüte bereits einige Tage eher als im langjährigen Mittel und bereichert damit seit den Ostertagen die Feldflur optisch durch ein Blütenmeer.

Zeugnisübergabe Forstanwärter

Beste Zeugnisse für LWK-Forstinspektor-Anwärter/-innen

Die Forstinspektor-Anwärter/-innen der Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK) haben im Niedersächsischen Forstlichen Bildungszentrum in Münchehof ihre Abschlusszeugnisse erhalten. Die drei besten Abschlussnoten gingen an Anwärter/-innen der LWK. Es war der bislang größter Forstinspektor-Anwärter/-innen-Jahrgang der Kammer.

Sozioökonomische Beratung

Ausbildung für ehrenamtliche landwirtschaftliche Familienberatung startet

Die ehrenamtlichen Teams der landwirtschaftlichen Familienberatung suchen Verstärkung: Bis zum 30. Juni können Interessierte sich für die Ausbildung für die ehrenamtliche Beratung bewerben. Ein Bezug zur landwirtschaftlichen Lebenswelt, Einfühlungsvermögen und die Bereitschaft zum aktiven Zuhören sind wichtige Voraussetzungen.

Gebietsentscheid Vortragswettbewerb 2025

Berufsnachwuchs im Rhetorik-Wettstreit

Wer ist rhetorisch geschickter und hat die besseren Argumente? Beim Gebietsentscheid im Vortragswettbewerb der Landjugendberatung und der Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK) in der LWK Bezirksstelle Nord in Bad Zwischenahn-Wehnen ging es genau darum. 16 Auszubildende aus den Grünen Berufen Landwirt/-in und Hauswirtschafter/-in haben dort ihr Können gemessen.

V.l.: Klaus Gerdes, Wiebke Mohrmann und Clara Piefke beim 9. Niedersächsischen Schaf- und Ziegentag in Verden/Aller.

Weidetierhaltung wird digitaler – durch Wolf und Krankheiten aber schwieriger

Digitale Anwendungen für das Management von Schaf- und Ziegenherden können zu Arbeitserleichterungen führen – der Wolf sowie die Blauzungenkrankheit dagegen machen Weidetierhaltung nicht gerade leichter. Rund 100 Gäste unseres 9. Schaf- und Ziegentages in Verden ließen sich zu diesen bedeutenden Themen auf dem neuesten Stand bringen.